forum

Diskutieren Sie mit, indem Sie einfach auf das Bild oben klicken und sich im Forum anmelden...

In Ihrem eigenen Interesse:

Bitte befolgen Sie Tipps/Empfehlungen/Anregungen, die Sie hier oder anderswo im Internet gefunden haben, niemals, ohne das vorher mit Ihrem behandelnden Arzt, bzw. mit Ihrem Diabetesteam besprochen zu haben!

Wichtig!
- - - - - -

Diabsite.de

Aktuelle Informationen aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite
  1. Ostern erfolgreich suchen Was gehört für Sie zu Ostern? Der Kirchgang? Ostermärsche für den Frieden? Ein schönes Frühstück? Der Segen des Papstes „Urbi et Orbi“ (der Stadt und dem Erdkreis)? Oder eher das Verstecken von bunt gefärbten Hühnereiern und bunten Schokoladeneiern, die vor allem Kinder gerne suchen und finden? Aber auch Erwachsene können sich gegenseitig […]
  2. Was kommt Ostern auf den Tisch? In der Redaktion des Diabetes-Portals DiabSite beginnen die Osterfeiertage mit einem schönen Frühstück. Dazu gehören natürlich Ostereier, leckere Salate, Fisch und eine größere Aufschnittauswahl. Später darf es auch etwas Warmes sein. Nach einem besonders üppigen Frühstück reicht vielleicht eine Frühlingsfrische Kräutersuppe. Erwarten Sie Gäste, oder hat bei Ihnen zu […]
  3. Wer Kinder stärken will, darf ihre Gesundheit nicht ignorieren Zum Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“ der neuen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD erklärt Barbara Bitzer, Sprecherin der Deutschen Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) und Geschäftsführerin der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG): Nachricht lesen
  4. An Christi Himmelfahrt beim Diabetes-Lauf in Berlin starten und Menschen mit Diabetes mellitus unterstützen Gemeinsam mit anderen Menschen für einen guten Zweck aktiv sein, dabei Spaß haben und etwas für die eigene Gesundheit tun: Dafür lädt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) Interessierte zum Diabetes-Lauf anlässlich des Diabetes Kongresses in Berlin ein. Der Diabetes-Lauf, der inzwischen ein […]
  5. Motto der Medienpreise 2025 der Deutschen Diabetes Gesellschaft Jetzt bis zum 31. Juli bewerben Krisenherde, geopolitische Konflikte, Klimawandel, politische Unsicherheiten und wirtschaftliche Herausforderungen: Die Welt scheint im Dauer-Krisenmodus zu sein. Gute Nachrichten sind gleichsam selten – und mittendrin circa 9 Millionen Menschen in Deutschland, die mit einem Diabetes mellitus leben und auf eine kompetente sowie menschliche Versorgung angewiesen sind. […]
  6. Stress reduzieren: bei Diabetes besonders wichtig „Stress kann krank machen. Insbesondere Menschen mit Diabetes sollten auf ihre innere Balance achten. Welche negativen Auswirkungen Stress auf Diabetes haben kann und wie Sie Entspannung im Alltag finden, erfahren Sie hier.“ Was Stress mit unserem Körper macht, warum er ein Risiko insbesondere für Menschen mit Diabetes ist und […]
  7. Wir informieren täglich rund um den Diabetes mellitus, bieten aktuelle Nachrichten und weitere Beiträge. Heute laden wir Sie herzlich ein, für Gegenverkehr auf der Kommunikationsstraße zu sorgen. Das geht so: Schreiben Sie einfach einen Leserbrief, wenn Sie Kritik und Lob zur DiabSite – oder zu einzelnen Beiträgen – loswerden möchten. In den Diab-Stories veröffentlichen wir gern Ihre […]
  8. Das Osterfest steht vor der Tür Heute in einer Woche ist Karfreitag. Da kommt bei vielen Menschen – nicht nur Christen – Fisch auf den Tisch. Doch nur wenige Hobbyköche trauen sich an ein Fischgericht. Dabei ist Fisch für Nicht-Diabetiker und besonders Diabetiker sehr gesund. In der großen Rezeptdatenbank des Diabetes-Portals DiabSite finden Sie von Karfreitagsmenüs bis […]
  9. Besonders bei Diabetes, Bluthochdruck oder Übergewicht an regelmäßige Kontrollen denken Rund die Hälfte der über 70-Jährigen hat eine eingeschränkte Nierenfunktion. Dazu zählt die abnehmende Fähigkeit der Nieren, schädliche Stoffe aus dem Körper zu filtern sowie Stoffwechselprozesse zu steuern. Auch sind sie immer weniger in der Lage, Ausnahmesituationen auszugleichen. So können zu hohe Medikamentendosierungen oder große […]
  10. Beispielsweise die Identifikation von Gesundheitsrisiken wie erhöhte Blutzuckerwerte Die Apotheken vor Ort können einen entscheidenden Beitrag leisten, den Herausforderungen im Gesundheitswesen wirksam zu begegnen. In Zeiten knapper Ressourcen sollte das Potenzial der Apothekerinnen und Apotheker als hochqualifizierter akademischer Heilberuf in den etwa 17000 Apotheken stärker genutzt werden. Mit dem Positionspapier“In eine gesunde Zukunft mit der […]