Aktuelle Informationen aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite
-
Steigende Anforderungen an Blutzuckermessgeräte Zum Weltdiabetestag am 14. November rückt Beurer die Qualitätssicherung in der Blutzuckermessung in den Fokus. Ab Mai 2026 gelten verschärfte Vorgaben, um die Patientensicherheit weiter zu erhöhen und die Genauigkeit von Messungen zu gewährleisten. Beurer ist vorbereitet und bleibt damit ein verlässlicher Partner. Nachricht lesen
-
Meilenstein für translationale Forschung und Diabetes-Therapien Die menschliche Bauchspeicheldrüse ähnelt in ihrer Entwicklung deutlich stärker der von Schweinen als der von Mäusen. Das ist besonders relevant, weil Mäuse als etabliertes Tiermodell zur Erforschung von Diabetes dienen. Ein internationales Team unter der Leitung von Helmholtz Munich und dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD) hat nun einen umfassenden […]
-
Wir empfehlen Bewegung und eine Diabetes-Geschichte Ja, der Wetterbericht für morgen kündigt Herbstwetter an. Im Norden und Nordwesten ist örtlich sogar etwas Nieselregen nicht ausgeschlossen. Sonst bleibt es eher trocken. Gegen herbstliches Wetter hilft passende Kleidung. Im DiabSite Diabetes-Weblog erfahren Sie in der Kategorie Schritte zählen wie man sich das ganze Jahr über zum Laufen […]
-
Mütter vererben Erkrankungsrisiko seltener als Väter Am 14. Kinder mit einer familiären Vorgeschichte von Typ-1-Diabetes (T1D) haben ein deutlich erhöhtes Risiko, selbst zu erkranken. Dennoch entwickeln Kinder von Müttern mit T1D seltener die Erkrankung als jene, deren Väter oder Geschwister betroffen sind. Forschende haben nun epigenetische Veränderungen im Blut von Kindern identifiziert, deren Mutter während der […]
-
Zwischen Food-Trends und Fachwissen DGEM warnt vor Wildwuchs in der Ernährungstherapie Ernährung ist allgegenwärtig – in sozialen Medien, in Lifestyle-Magazinen, in Fitness-Apps. Doch Detox-Versprechen und Influencer-Diäten ersetzen keine qualifizierte ernährungsmedizinische Beratung. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e. V. (DGEM) warnt anlässlich der Malnutrition Awareness Week (MAW) 2025 vor dem wachsenden Wildwuchs unqualifizierter Ernährungsangebote und fordert, wissenschaftlich fundierte Ernährungstherapie als festen Bestandteil […]
-
Weltdiabetestag unter der Schirmherrschaft des BMG Am 14. November ist Weldiabetestag. Grund genug für die gemeinnützige Gesundheitsorganisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken eine große Informationsveranstaltung am Sonntag, den 16. November 2025, im Hotel Maritim proArte in Berlin ab 11.30 Uhr bis 15.30 Uhr für alle Menschen mit Diabetes, ihre Angehörigen und weitere Interessierte bei freiem […]
-
Experten fordern bessere fachübergreifende Vernetzung „Diabetes mellitus und Parodontitis gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland. Beide beeinflussen sich wechselseitig und zeigen, wie eng Stoffwechsel und Entzündungsgeschehen miteinander verbunden sind. Auf der Pressekonferenz im Rahmen des Gemeinschaftskongresses wurde deutlich, dass diese Wechselwirkung stärker in den Fokus rücken muss, wenn Prävention und Therapie langfristig erfolgreicher […]
-
Intervallfasten ohne Kalorienreduktion verbessert nicht die Stoffwechselgesundheit, verschiebt aber die innere Uhr Entgegen verbreiteter Annahmen zeigt eine neue Studie des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) und der Charité – Universitätsmedizin Berlin, dass zeitbeschränktes Essen (Intervallfasten oder Time-Restricted Eating) bei gleichbleibender Kalorienzufuhr zwar die innere Uhr verschiebt, aber nicht zu messbaren Verbesserungen der Stoffwechsel- oder Herz-Kreislauf-Parameter führt. Das […]
-
Typ-2-Diabetes bei Kindern stoppen Seit 15 Jahren setzt sich das Wissenschaftsbündnis DANK, dem inzwischen 24 medizinische Fachgesellschaften und Organisationen angehören, für umfassende und gesamtgesellschaftliche Maßnahmen der Verhältnisprävention ein. Und das langjährige und – für manche – wohl auch unbequeme Engagement des Wissenschaftsbündnisses ist heute relevanter denn je, denn nichtübertragbare Krankheiten kosten wertvolle Lebensjahre und Lebensqualität und bergen zudem […]
-
Ein so umfangreiches Projekt wie das Diabetes-Portal DiabSite ist wie kaum ein anderes auf Unterstützung angewiesen. Unser Unterstützer des Monats ist Lasar Liepins, dem wir den Adventskalender mit Diabetes-Quiz verdanken. Außerdem hat er ein sogenanntes Content-Management-System erstellt, das es uns ermöglicht, Ihnen diese Fülle an Diabetes-Informationen zu bieten. In den letzten Wochen hatte er besonders […]