Aktuelle Informationen aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite
-
Das Ersttrimester Screening einschlieÃlich des Ultraschalls gewinnt an Bedeutung Etwa jede 7. Schwangere in Deutschland entwickelt einen Schwangerschaftsdiabetes – einen sogenannten Gestationsdiabetes mellitus (GDM). Unbehandelt kann er schwerwiegende Folgen für Mutter und Kind haben. Bisher wurde ein GDM meist erst zwischen 24 und 28 Schwangerschaftswochen (SSW) untersucht – oft zu spät, um Komplikationen wie übermäÃiges fetales Wachstum oder Geburtsprobleme zu vermeiden. […]
-
Das Wochenende steht vor der Tür. Für viele beginnt es schon morgen. Nutzen Sie die freie Zeit für einen Besuch auf dem umfangreichen Diabetes-Portals DiabSite. Dort finden Sie täglich Informationen rund um den Diabetes mellitus, wie aktuelle Nachrichten und viele weitere Beiträge. Heute laden wir Sie herzlich ein, für Gegenverkehr auf der KommunikationsstraÃe DiabSite zu […]
-
Wie das Mikrobiom unseren Hormonhaushalt steuert und was wir selbst für unsere Darmgesundheit tun können Ein gesundes Darmmikrobiom kann Adipositas und Diabetes Typ 2 vorbeugen Das Darmmikrobiom übernimmt weit mehr Aufgaben als bisher gedacht: Es steuert nicht nur unsere Verdauung, sondern beeinflusst auch den Hormonhaushalt, den Blutzuckerspiegel und die Verteilung von Körperfett. Damit gewinnt es auch in […]
-
Pädiatrische Verbände fordern zügige Implementierung des DMP Adipositas für Kinder und Jugendliche Das Disease Management Programm (DMP) Adipositas für Kinder und Jugendliche ist zum 01.07.2025 in Kraft getreten. Nun können die Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) mit regionalen Krankenkassen in Vertragsverhandlungen treten. Die Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) der Deutschen Adipositas-Gesellschaft e.V. (DAG) fordert gemeinsam mit der Konsensusgruppe Adipositasschulung für […]
-
Interessierte können bis zum 04.08.2025 Stellung nehmen Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) aktuelle evidenzbasierte Leitlinien zur Behandlung von Diabetes mellitus Typ 2 identifiziert, um deren Empfehlungen mit der Disease-Management-Programm-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) abzugleichen und eventuelle Diskrepanzen festzustellen. Für den nun vorliegenden Vorbericht wurden insgesamt 1025 Empfehlungen aus 18 aktuellen evidenzbasierten Leitlinien […]
-
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse – und welche nicht? „Diabetes stellt nicht nur vor gesundheitliche Herausforderungen, sondern auch vor finanzielle. Eine wichtige Rolle spielt die Krankenkasse. 7,4 Milliarden Euro – so hoch sind die Krankheitskosten in Deutschland in einem Jahr, geht es um Diabetes. Die letzte groÃe Erhebung des Statistischen Bundesamts liegt zwar aus 2020 schon etwas […]
-
Diabetologen und Endokrinologen fordern spezialisierte Teams Moderne Immuntherapien können das Leben von Menschen mit Krebs deutlich verlängern. Die Behandlung mit sogenannten Checkpoint-Inhibitoren kann jedoch verschiedene endokrine Nebenwirkungen mit sich bringen, unter anderem eine Entzündung der Hirnanhangdrüse mit Ausfall lebenswichtiger Hormone oder einen neuartigen, insulinpflichtigen Autoimmun-Diabetes (CIADM). Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) […]
-
Umdenken bei der Therapie der Schaufensterkrankheit Lange Zeit galt es, fortgeschrittene Durchblutungsstörungen in den Beinen nach Möglichkeit minimalinvasiv zu beseitigen. Doch die Regel „endovaskulär first“ ist überholt. Diese Erkenntnis ist festgehalten in der aktualisierten S3-Leitlinie zur peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK), einer Erkrankung, an der in Deutschland mehr als zehn Prozent der über 60-Jährigen leiden. Ob undurchlässige […]
-
Täglich selbst kontrollieren und bei Bedarf professionelle FuÃpflege in Anspruch nehmen Menschen mit Diabetes Typ 1 oder Typ 2 sollten ihre FüÃe täglich sorgfältig pflegen und täglich auf Verletzungen kontrollieren. Denn häufig gehen mit einer Diabeteserkrankung Nervenschädigungen und Durchblutungsstörungen einher. Unbemerkte Wunden können zu einem diabetischen FuÃsyndrom (DFS) führen, das schlimmstenfalls Amputationen erforderlich macht. Neben der eigenen täglichen […]
-
Heute beginnt die FuÃball-EM 2025 der Frauen Sie läuft unter dem Titel „UEFA Women’s EURO 2025“ – Austragungsort ist die Schweiz. Die gute Nachricht für FuÃballfans: ARD und ZDF zeigen alle 31 Spiele im Free-TV und Livestream. Der Eröffnungsspieltag besteht aus zwei Partien: Die Isländerinnen treffen um 18 Uhr auf Finnland. Um 21 Uhr empfängt Gastgeber Schweiz dann Norwegen. Beide […]