Aktuelle Informationen aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite
-
Täglich selbst kontrollieren und bei Bedarf professionelle FuÃpflege in Anspruch nehmen Menschen mit Diabetes Typ 1 oder Typ 2 sollten ihre FüÃe täglich sorgfältig pflegen und täglich auf Verletzungen kontrollieren. Denn häufig gehen mit einer Diabeteserkrankung Nervenschädigungen und Durchblutungsstörungen einher. Unbemerkte Wunden können zu einem diabetischen FuÃsyndrom (DFS) führen, das schlimmstenfalls Amputationen erforderlich macht. Neben der eigenen täglichen […]
-
Heute beginnt die FuÃball-EM 2025 der Frauen Sie läuft unter dem Titel „UEFA Women’s EURO 2025“ – Austragungsort ist die Schweiz. Die gute Nachricht für FuÃballfans: ARD und ZDF zeigen alle 31 Spiele im Free-TV und Livestream. Der Eröffnungsspieltag besteht aus zwei Partien: Die Isländerinnen treffen um 18 Uhr auf Finnland. Um 21 Uhr empfängt Gastgeber Schweiz dann Norwegen. Beide […]
-
Unterschätztes Risiko der Abnehmspritze? Schon seit 2016 werden mit Glucagon-Like-Pepide-1 (GLP-1) – Rezeptoragonisten, erstmals mit Semaglutid, Nebenwirkungen auf das Auge wie diabetische Retinopathie oder Makulaödem sowie auch Glaskörperblutungen beobachtet und publiziert, in jüngerer Zeit ebenso mit dem GLP-1-Rezeptoragonisten Tirzepatid (siehe die 2 DGE-Blogbeiträge vom 24. und 25. April 2025, Lit. 1 und Lit. 2). Dies sind negative Nebenwirkungen, es existieren aber auch […]
-
Deutsche Diabetes Gesellschaft und Deutsche Adipositas-Gesellschaft professionalisieren das Fortbildungsangebot zu Adipositas Die Zahl der Menschen mit Adipositas nimmt weiter zu – mit weitreichenden Folgen für deren Gesundheit und Lebensqualität sowie das Gesundheitswesen. Um Fachkräfte in der Versorgung von Menschen mit dieser chronischen Erkrankung gezielt zu qualifizieren, bieten die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) Fortbildungen […]
-
Rekordsommer nimmt Fahrt auf So kommen Menschen mit Diabetes durch die extreme Hitze-Welle Es ist schon heià und wird noch heiÃer. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet für heute und die kommenden Tage eine starke Wärmebelastung. Mit einer zusätzlichen Belastung aufgrund verringerter nächtlicher Abkühlung ist insbesondere im dicht bebauten Stadtgebiet von Berlin zu rechnen. Später soll es […]
-
Haben Sie vielleicht Diabetes und wissen es nicht? Machen Sie den Diabetes-Risikotest online. Ein Typ-2-Diabetes (auch „Alterszucker“ genannt) wird häufig viel zu spät erkannt. Oft leben Menschen vor der Diagnose schon viele Jahre mit der Erkrankung. Dabei kann bereits die Vorform des Diabetes mellitus Typ 2, der sogenannte Prädiabetes, Herz und GefäÃe schädigen. Deshalb ist im […]
-
Forschung für eine personalisierte Behandlung von diabetischen Nierenerkrankungen Internationales und multidisziplinäres, von der European Partnership for Personalised Medicine (EP PerMed) gefördertes Verbundprojekt zum Einsatz der multiparametrischen MRT für eine personalisierte Medizin. Wissenschaftler der Abteilung für Computerunterstützte Klinische Medizin der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg sind an einem internationalen Verbundprojekt beteiligt, das zum Ziel hat, auf Basis der […]
-
Feiern, trinken, lieben – was junge Menschen mit Diabetes wissen sollten Die Ferienzeit beginnt, Open-Air-Festivals und Sommerpartys locken insbesondere junge Menschen – auch solche mit Typ-1-Diabetes. Doch für Jugendliche mit Diabetes sind Partynächte oft mit vielen Fragen verbunden: Was muss ich tun bei einer Unterzuckerung? Wie wirkt Alkohol auf den Blutzucker? Und was muss beim Geschlechtsverkehr mit […]
-
Neuer Wirkstoff gegen Diabetes und Ãbergewicht macht Hoffnung „Forscher arbeiten an einer Abnehmpille für Diabetiker und Adipöse ohne Nebenwirkungen wie Ãbelkeit oder Muskelschwund. Eine Studie ist vielversprechend, aber es gibt offene Fragen.“ Die Tablette soll den Blutzuckerspiegel senken und die Fettverbrennung steigern – und zwar ohne negative Auswirkungen auf den Appetit oder die Muskelmasse. Gefahr besteht […]
-
Angst lähmt – Wissen hilft! Geht regelmäÃig zu Kontrolluntersuchungen Die erfolgreichste Social-Media-Kampagne in der Diabetes-Online-Community startet mit ihrer 2. Aktion durch: das oft angstbehaftete Thema „Diabetes und Folgeerkrankungen“ stellt Motivation, Resilienz und Eigenverantwortung in den Mittelpunkt. Ziel ist es, über Risiken aufzuklären, dabei jedoch nicht zu verunsichern. Denn viele Menschen mit Diabetes nehmen ihre Kontrolluntersuchungen aus Angst […]