GI |
=Glykämischer Index/GLYX
Dieser Wert gibt an, wie schnell mit der Ernährung aufgenommene Kohlehydrate in die Blutbahn gelangt, das heißt auch, wie schnell es gelingt, den Blutzucker in die Höhe zu treiben. Den höchsten Wert hat mit 100 die Glukose, also der Traubenzucker. Lebensmittel mit einem niedrigen GLYX, sie gehen also langsamer ins Blut über, haben einen Wert unter 51, solche mit einem mittleren GLYX haben einen Wert zwischen 51 und 70, und über 70 haben einen hohen GLYX.
|
GLP-1 |
Glucagon-like-peptide-1 Hormon, das überwiegend in der Darmmukosa (der Darmschleimhaut) synthetisiert wird. Es senkt die Glukagon- und erhöht die Insulinfreisetzung. Plasma-Halbwertzeit liegt bei 90-120 Sekunden, dann erfolgt der Abbau durch DPP-IV (Dipeptidyl-Peptidase IV). Um es pharmakologisch nutzbar zu machen werden zwei Zielrichtungen verfolgt: 1. GLP-1-Analoga = Der Angriffspunkt für DPP-IV wird entfernt um es so zu "maskieren". 2. DPP-IV-Antagonisten (weniger freies DPP-IV -> geringere Degradation (Abbau) von GLP-1 |
Glucohomöostase |
Selbstregulation des Glucosestoffwechsels; synonym für "Glukosehomöostase". |
Gluconeogenese |
(Gluco ~ Glucose; neo = neu; genese = Entstehung) die Neubildung von Glucose (in Leber und Niere) aus Milchsäure und Aminosäuren. Hemmung durch Insulin, Steigerung durch Glucocorticoide, Glucagon u. Adrenalin |
Glucose |
(Traubenzucker)
Einfachzucker, der mit dem Blut zirkuliert und aus dem die Zellen Energie gewinnen um ihre Arbeit zu verrichten
|
Glukagon |
Hormon der Alphazellen der Langerhans'schen Inseln in der Bauchspeicheldrüse. Glucagon führt zu einem Blutzuckeranstieg und kann zur Behandlung schwerer Hypoglykämie direkt unter die Haut oder in die Muskeln gespritzt werden. |
Glukosetoleranztest |
oGTT = orale Glukosetoleranztest
Ein Test zur Diagnose des Diabetes mellitus. Er wird nur bei Verdacht auf DM ausgeführt. Dabei wird Glukose getrunken und der Blutzucker wird vorher und nachher gemessen
|
Glykogen |
Form, mit der Glucose in den Muskel und Leberzellen gespeichert wird. Zur Nutzung muss es erst wieder in Glucose transformiert (umgewandelt) werden. Diesen Vorgang nennt man dann Glykogenolyse. |