In Ihrem eigenen Interesse:
Bitte befolgen Sie Tipps/Empfehlungen/Anregungen, die Sie hier oder anderswo im Internet gefunden haben, niemals, ohne das vorher mit Ihrem behandelnden Arzt, bzw. mit Ihrem Diabetesteam besprochen zu haben!
Vom 22. bis 29. März 2025 fand unser siebtes Diabetes-Kids Skievent im Berghotel Rudolfshütte statt. Es war wieder ein voller Erfolg!
Dort ging es nicht nur ums Thema Diabetes, sondern hauptsächlich um Skifahren, Spiel, Spaß, Vergnügen und ums Kennenlernen.
Dieses Mal haben insgesamt 314 Personen bzw. 82 Familien daran teilgenommen.
Aufgrund der überwältigend positiven Resonanz vor Ort haben wir sofort beschlossen, dieses Event im nächsten Jahr zu wiederholen, wenn das Hotel weitergeführt wird. Dies ist aktuell aber noch in Klärung.
Das nächste Skievent wird also voraussichtlich vom 21.-28. Mär. 2026 stattfinden.
Wenn ihr informiert werden möchtet, sobald die Anmeldephase losgeht, tragt Euch in unserem Newsletter Verteiler ein.
War Euer Kind schon mal auf einer Diabetes Freizeit?
Heute gehts los, unser siebtes Diabetes-Kids Skievent in der Rudolphshütte in Österreich. Einige Teilnehmer und auch wir sind schon da.
Insgesamt werden dieses Mal sage und schreibe 320 Menschen teilnehmen und wir freuen und schon sehr auf Euch.
Auch mit am Start eine tolle Crew mit Andrea Finke, Bastian Niemeier, Ivo Rettig und ganz vielen anderen tollen Menschen.
Als kleiner Vorgeschmack, hier nochmal der Bericht vom Skievent im letzten Jahr:
Beim diesjährigen ATTD Kongress wurden die Ergebnisse der PROTECT-Studie vorgestellt.
Teplizumab ist ein Medikament, das zur Behandlung von Typ-1-Diabetes entwickelt wurde. Im Gegensatz zu Insulin, das Menschen mit Diabetes täglich spritzen müssen, wirkt Teplizumab auf das Immunsystem, um den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen.
Typ-1-Diabetes entsteht dadurch, dass körpereigene Abwehrzellen (das Immunsystem) irrtümlich die insulinproduzierenden Zellen (Beta-Zellen) in der Bauchspeicheldrüse angreifen und zerstören. Je weniger funktionierende Beta-Zellen vorhanden sind, desto weniger Insulin kann produziert werden. Betroffene benötigen daher Insulin von außen, um ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren zu können.
Die neuesten wissenschaftlichen Studien, welche aktuell beim ATTD2025 Kongress in Amsterdam vorgestellt werden, bringen immer wieder spannende Erkenntnisse für Familien mit Kindern, die an Typ-1-Diabetes erkrankt sind. In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Informationen aus aktuellen Forschungsarbeiten zusammen und erklären, was sie für den Alltag bedeuten.
Burgdorf, 18.03.2025, 07:00 Uhr – Ypsomed (SIX: YPSN) lanciert zusammen mit CamDiab die iOS-Version der mylife CamAPS FX App, die Teil des automatischen Insulinabgabesystems (AID) mylife Loop ist. Damit können Menschen mit Typ-1-Diabetes mylife Loop einfach und diskret auf ihrem iPhone nutzen. Der Roll-out von mylife Loop auf iOS beginnt am 24. März 2025 in Schweden und wird anschliessend auf andere Länder ausgeweitet.
„Die Einführung der iOS-Version von mylife Loop ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer besseren Verfügbarkeit von AID-Lösungen für die Behandlung von Typ-1-Diabetes“, sagt Sébastien Delarive, Chief Business Officer Diabetes Care bei Ypsomed.
Was belastet Euch im Alltag mit Hinblick auf Eure Diabetestherapie?
Gibt es Tools oder andere Hilfsmittel, die Euch besonders motivieren?
Zu diesen Themen führt die Ypsomed AG (mylife Loop) eine Online-Befragung unter Jugendlichen durch.
Die Umfrage dauert ca. 15 Minuten und eine Teilnahme wird mit 10 Euro entschädigt.
Welche Fachbücher über Diabetes besitzt ihr bzw. habt ihr schon gelesen? (Mehrfachnennung möglich)
Diabetes-Kids.de ist stolzer Partner der Diabetes Games 2025 und stellt das deutsche Team für dieses außergewöhnliche Event zusammen! Zudem nehmen wir mit einer eigenen tollen Crew an dem Event teil.
Seid dabei und erlebt einen unvergesslichen Tag voller Sport, Gemeinschaft und Spaß!
Am Samstag, den 28. Juni 2025, organisiert die Bas van de Goor Foundation die zweite Ausgabe der Diabetes Games! Diese besondere Veranstaltung, inspiriert von den Olympischen Spielen, richtet sich an Kinder und junge Erwachsene zwischen 7 und 17 Jahren mit Diabetes.
Die Bas van de Goor Foundation setzt sich seit vielen Jahren für die Förderung von Sport und Bewegung für Menschen mit Diabetes ein, um deren Lebensqualität zu verbessern. Die Stiftung wurde von Bas van de Goor, einem ehemaligen niederländischen Volleyball-Olympiasieger, gegründet, nachdem bei ihm Diabetes Typ 1 diagnostiziert wurde. Sein Ziel ist es, das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen von Sport auf Menschen mit Diabetes zu stärken.
Die Teilnahmegebühr beträgt 5,50 € für alle an den Workshops teilnehmenden Kids mit Diabetes. Die Zahlung erfolgt per Paypal
Begleitpersonen, also Eltern, Geschwister und Freunde sind kostenlos dabei; dürfen aber an den Workshops nicht teilnehmen.
Wenn der Einfluss von Hormonen und des Geschlechts auf die Erkrankung Diabetes ist enorm, vielfältig und zieht sich durch das gesamte Leben, vom Kinderalter über die Pubertät bis ins Erwachsenenalter. Erfahren Sie mehr in unserem heutigen Beitrag.