In Ihrem eigenen Interesse:
Bitte befolgen Sie Tipps/Empfehlungen/Anregungen, die Sie hier oder anderswo im Internet gefunden haben, niemals, ohne das vorher mit Ihrem behandelnden Arzt, bzw. mit Ihrem Diabetesteam besprochen zu haben!
Diabetes mellitus ist global auf dem Vormarsch. Eine aktuelle Lancet-Studie prognostiziert nun, dass sich die Erkrankungszahlen für Diabetes Typ 1 bis 2040 von etwa 8,4 Millionen auf bis zu 17,4 Millionen verdoppeln könnten. Die Studie gibt 201 Ländern konkrete Zahlen zu ihrer derzeitigen nationalen Diabetes-Lage an die Hand und legt eine Basis für gesundheitspolitisches Handeln.
Auch Deutschland solle dringend Konsequenzen aus den aktuellen Studienergebnissen ziehen, mahnt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG). Es müsse endlich deutlich mehr in die Diabetesversorgung sowie -prävention investiert werden. Seit Jahren weist die Fachgesellschaft darauf hin, dass die versteckte Diabetes-Pandemie dramatische Auswirkungen auf das deutsche Gesundheitssystem haben wird.
Hat der Diabetes Eure Kindes etwas an Euren beruflichen Möglichkeiten verändert? (Bitte jeweils für Mutter und Vater abstimmen)
Neuherberg – Stoffwechselveränderungen können bei Typ-1-Diabetes früher im Krankheitsverlauf auftreten als bislang angenommen – sie können der Autoimmunität vorausgehen oder parallel dazu stattfinden. Das berichtet eine internationale Arbeitsgruppe mit Beteiligung des Helmholtz Munich Instituts für Diabetesforschung (IDF) im Journal of Clinical Investigation (2022; DOI: 10.1172/JCI162123).
Hochwertige Beiträge zum Thema „Diabetes von allen Seiten: Leben. Behandlung. Forschung. Prävention“ gesucht
Januar - In Deutschland leben derzeit rund 11 Millionen Menschen mit einem Diabetes: Wie gestalten sie ihren Alltag mit der chronischen Erkrankung? Wie kommen neue Forschungsergebnisse vom Labor in die Arztpraxis oder in die Klinik? Wie können moderne Therapieansätze in die Behandlung integriert werden? Welche Präventionsmaßnahmen erreichen die Menschen in ihrem Alltag?
Medtronic sucht Anwendende des MiniMed 740G Systems bzw. deren Angehörige, die von ihren Erfahrungen mit dem System berichten.
Interessierte können sich gerne unter minimed.germany@medtronic.com melden
Wenn hier etwas Wichtiges fehlt, dann schreibt bitte an webmaster@diabetes-kids.de
Januar...
Die diabetische Retinopathie (DR), eine Augenerkrankung die zur Erblindung führen kann, ist bei Kindern und Jugendlichen rückläufig. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) begrüßt diese positive Entwicklung, weist jedoch zugleich darauf hin, dass bestimmte Patientengruppen mit Diabetes in Deutschland aufgrund von verschiedenen Barrieren immer noch zu selten auf diabetesbedingte Augenerkrankungen gescreent werden. Auch würde nur jeder dritte Bluthochdruck bei Diabetespatientinnen und -patienten konsequent behandelt. „Das Potential für eine bessere Versorgung ist bei der Arztdichte in Deutschland groß“, geben DDG-Experten zu Bedenken.
Vielen Dank für Eure Mithilfe beim großen Diabetes-Kids Krankenversicherungs-Check.
Hier nun die aktuellen Ergebnisse:
Wichtig: Momentan liegen uns nur begrenzte Daten vor.
Zum Stand 21.01.2023 haben bisher 1180 Menschen an der Umfrage teilgenommen.
Da wir Auswertungen erst ab einer gewissen Menge an Bewertungen pro Versicherung durchführen können, sind wir weiter auf Eure Mithilfe angewiesen.
In die Auswertung nehmen wir rollierend nur die Umfrageergebnisse der letzten 2 Jahre, um die Daten aktuell zu halten. Ihr könnt Eure Versicherung also auch in regelmässigen Abständen erneut beurteilen.
Also, macht bitte mit unter https://www.diabetes-kids.de/kv-check
Wir werden diese Auswertung auf der Basis der eingehenden Bewertungen regelmässig aktualisieren.
Positives vorab: 78,85% aller Teilnehmer bewerten Ihre eigene Versicherung mit Gut oder Sehr Gut.
Verteilung der Benotung:
Benotung | Anteil |
---|---|
1 | 51,1% |
2 | 27,75% |
3 | 9,25% |
5 | 4,85% |
4 | 3,52% |
6 | 3,52% |
Hier die von den Teilnehmern insgesamt am besten bewerteten Versicherungen in alphabetischer Reihenfolge und unabhängig von der Therapieform:
Mit Gut oder Sehr gut bewertete KVs in alphabetischer Reihenfolge:
Krankenkasse |
---|
GKV: AOK Baden-Württemberg |
GKV: AOK Niedersachsen |
GKV: AOK Plus |
GKV: Bahn-BKK |
GKV: Barmer Ersatzkasse |
GKV: BKK Gildemeister Seidensticker |
GKV: BKK Mobil |
GKV: BKK Verbundplus |
GKV: Daimler BKK |
GKV: DAK-Gesundheit |
GKV: IKK Südwest |
GKV: Siemens-BKK |
PKV: Debeka Krankenversicherungsverein a.G. |
PKV: Gothaer Krankenversicherung AG |
PKV: HanseMerkur Krankenversicherung AG |
Das heißt natürlich nicht, daß andere Versicherer weniger gut sind. Es fehlen uns aber zur Beurteilung noch weitere Umfrageteilnehmer
Auch positiv ist, daß in 89% aller Fälle, Versicherung die Leistungen tragen, die der Diabetologe vorschlägt. Einige davon (17%) zwar erst nach Diskussion und 1,8% sogar erst nach einem Rechtsstreit. In den restlichen Fällen akzeptiert die Versicherung Leistungen, die der Diabetologe vorschlägt, nur teilweise.
Hier die Versicherungen, welche in über 90% der Fälle die Leistungen tragen, die der Diabetologe vorschlägt.
Krankenkasse | FGM | FGM+BZ | Pumpe | CGM | Kur | Pumpe+CGM | Pumpe+CGM+Kur |
---|---|---|---|---|---|---|---|
GKV: AOK Baden-Württemberg | 33,00% | 33,00% | 56,00% | 67,00% | 33,00% | 33,00% | 11,00% |
GKV: AOK Bayern | 44,00% | 33,00% | 67,00% | 44,00% | 11,00% | 44,00% | 0,00% |
GKV: AOK Plus | 83,00% | 67,00% | 50,00% | 17,00% | 50,00% | 17,00% | 17,00% |
GKV: Bahn-BKK | 0,00% | 0,00% | 33,00% | 50,00% | 50,00% | 33,00% | 17,00% |
GKV: Barmer Ersatzkasse | 18,00% | 18,00% | 38,00% | 32,00% | 15,00% | 25,00% | 5,00% |
GKV: BIG direkt gesund | 60,00% | 30,00% | 60,00% | 40,00% | 50,00% | 30,00% | 20,00% |
GKV: BKK Mobil | 40,00% | 40,00% | 80,00% | 80,00% | 20,00% | 80,00% | 20,00% |
GKV: BKK Verbundplus | 0,00% | 0,00% | 33,00% | 100,00% | 33,00% | 33,00% | 0,00% |
GKV: Siemens-BKK | 50,00% | 50,00% | 50,00% | 50,00% | 17,00% | 33,00% | 17,00% |
GKV: Techniker Krankenkasse | 8,00% | 6,00% | 33,00% | 33,00% | 13,00% | 28,00% | 7,00% |
PKV: Debeka Krankenversicherungsverein a.G. | 36,00% | 29,00% | 71,00% | 79,00% | 29,00% | 57,00% | 21,00% |
Wenn z.B. die AOK Niedersachsen 10 Mal bewertet wurde und in 8 Fällen die Kosten für die Pumpe+CGM trägt, dann ergibt das 80%
Über alle Ergebnisse werden von allen Versicherern im Schnitt folgende Leistungen getragen:
FGM Systeme | in 35,7% aller Fälle |
FGM System und Teststeifen | in 25,1% aller Fälle |
Insulinpumpe | in 68,3% aller Fälle |
CGM Systeme | in 65,7% aller Fälle |
Kur/Schulung | in 28,2% aller Fälle |
Insulinpumpe plus CGM | in 49,3% aller Fälle |
Insulinpumpe plus CGM plus Kur | in 16,7% aller Fälle |
Wenn ihr weitere Fragen habt, welche Aspekte wir über die Umfrage beleuchten können, dann schreibt uns unter webmaster@diabetes-kids.de
4. Aug. bis 6. Aug. 2023
Wir freuen uns sehr, euch über das nächste Treffen am Edersee zu informieren, welches in den letzten 19 Jahren fast schon zur Tradition geworden ist.
Am Edersee geht's, wie auch die letzten Male, nicht ums Thema Diabetes, sondern hauptsächlich um Spiel, Spaß, Vergnügen und ums Kennenlernen.
Wir werden, wie auch im letzten Jahr, die Teilnehmerzahl auf maximal 180 Leute begrenzen, um die private und familiäre Atmosphäre aufrecht zu erhalten.
Bei der Anmeldung gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst
Auf dem Programm unseres diesjährigen Treffens stehen ein paar tolle Aktionen:
Offene Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie mit Isabel Laß für Familien mit einem an Diabetes erkrankten Kind oder Jugendlichen.
Die Diplom-Psychologin Isabel Laß ist Diabetes Fachpsychologin DDG sowie Paar- und Familientherapeutin (Deutsche Gesellschaft für Systemische und Familientherapie - DGSF). Auch ist sie seit der Kindheit selbst an Diabetes Typ 1 erkrankt und weiß deshalb sehr gut, wie es Euch damit geht.
In unseren offenen Online Sprechstunden steht Isabel regelmässig und kostenlos für Eure Fragen zum Thema Diabetes und Psychologie zur Verfügung.
Weitere geplante Sprechstunden findet ihr unter https://www.diabetes-kids.de/online-sprechstunden